Baureihe MSX
Leistungsschalter mit Isolierstoffgehäuse
Die Kompaktleistungsschalter der Serie MSX bestehen aus Leistungsschaltern mit thermomagnetischem Auslöser, Leistungsschaltern mit thermomagnetischer Auslösung und Überstromschutz, Leistungsschaltern mit elektronischer Auslösung und Lasttrennschaltern.
IHRE SUCHE
MSXc – Kompakte Leistungsschalter
MSX 160c - Kompakte Leistungsschalter bis zu 160 A - 16 kA
Einstellbarer, thermischer und fester magnetischer Auslöser
HINWEISE: Bei Montage auf EN 50022 DIN-Schiene wählen Sie die Befestigungshalterung GWD8875.
Der Platz auf der DIN-Schiene EN 50022 beträgt ca. 4 Module für 3P-Ausführungen und 6 TE für 3P + N-Ausführungen. MITGELIEFERTES ZUBEHÖR: 225A ÷ 100A-Ausführungen mit Frontklemmen für Kupferkabel (FW).
125A- und 160A-Ausführungen mit Frontklemmen (FC). MERKMALE: einstellbarer thermischer Auslöser Ir = 0,63 ÷ 1 x In
Fester magnetischer Auslöser Ii:
25A-40A: Ii = 600A
63A-80A: Ii = 1000A
100-125A: Ii = 1500A
160A: Ii = 1600A
MSX 160c - Kompakte Leistungsschalter bis zu 160 A - 25 kA
Einstellbarer, thermischer und fester magnetischer Auslöser
HINWEISE: Bei Montage auf EN 50022 DIN-Schiene wählen Sie die Befestigungshalterung GWD8875.
Der Platz auf der DIN-Schiene EN 50022 beträgt ca. 4 Module für 3P-Ausführungen und 6 TE für 3P + N-Ausführungen. MITGELIEFERTES ZUBEHÖR: 225A ÷ 100A-Ausführungen mit Frontklemmen für Kupferkabel (FW).
125A- und 160A-Ausführungen mit Frontklemmen (FC). MERKMALE: einstellbarer thermischer Auslöser Ir = 0,63 ÷ 1 x In
Fester magnetischer Auslöser Ii:
25A-40A: Ii = 600A
63A-80A: Ii = 1000A
100-125A: Ii = 1500A
160A: Ii = 1600A
MSX 250c - Kompakte Leistungsschalter bis zu 250 A - 16 kA
Einstellbarer thermischer und einstellbarer magnetischer Auslöser
HINWEISE: Wählen Sie für die Montage auf der DIN-Schiene EN 50022 die Befestigungshalterung GWD8876.
Der Platz auf der DIN-Schiene EN 50022 beträgt ca. 6 TE für 3P-Ausführungen und 8 TE für 3P + N-Ausführungen. MITGELIEFERTES ZUBEHÖR: Lieferung mit Frontklemmen (FC). MERKMALE: einstellbarer thermischer Auslöser Ir = 0,63 ÷ 1 x In
einstellbarer magnetischer Auslöser Ii:
160A: Ii = 5 ÷ 13 x In
250A: Ii = 5 ÷ 11 x In
MSX 250c - Kompakte Leistungsschalter bis zu 250 A - 25 kA
Einstellbarer thermischer und einstellbarer magnetischer Auslöser
HINWEISE: Wählen Sie für die Montage auf der DIN-Schiene EN 50022 die Befestigungshalterung GWD8876.
Der Platz auf der DIN-Schiene EN 50022 beträgt ca. 6 TE für 3P-Ausführungen und 8 TE für 3P + N-Ausführungen. MITGELIEFERTES ZUBEHÖR: Lieferung mit Frontklemmen (FC). MERKMALE: einstellbarer thermischer Auslöser Ir = 0,63 ÷ 1 x In
einstellbarer magnetischer Auslöser Ii:
160A: Ii = 5 ÷ 13 x In
250A: Ii = 5 ÷ 11 x In
MSX - Leistungsschalter
MSX 125 - Kompakte Leistungsschalter bis zu 125 A - 36 kA
Einstellbarer thermischer und einstellbarer magnetischer Auslöser
HINWEISE: Wählen Sie für die Montage auf der DIN-Schiene EN 50022 die Befestigungshalterung GWD8876.
Der Platzbedarf auf der DIN-Schiene EN 50022 beträgt ca. 5 Module für 3P-Ausführungen und 7 Module für 4P-Ausführungen. MITGELIEFERTES ZUBEHÖR: Lieferung mit Frontklemmen (FC). MERKMALE: einstellbarer thermischer Auslöser Ir = 0,63 ÷ 1 x In
Einstellbarer magnetischer Auslöser Ii:
20A ÷100A: Ii = 6 ÷ 12 x In
125A: Ii = 6 ÷ 10 x In
HINWEISE: Wählen Sie für die Montage auf der DIN-Schiene EN 50022 die Befestigungshalterung GWD8876.
Der Platzbedarf auf der DIN-Schiene EN 50022 beträgt ca. 5 Module für 3P-Ausführungen und 7 Module für 4P-Ausführungen. ZUBEHÖR: Lieferung mit Frontklemmen (FC). MERKMALE: einstellbarer magnetischer Auslöser Ii:
20A ÷ 100A: Ii = 6 ÷ 12 x In
125A: Ii = 6 ÷ 10 x In.
MSX 125 - Kompakte Leistungsschalter bis zu 125 A - 65 kA
Einstellbarer thermischer und einstellbarer magnetischer Auslöser
HINWEISE: Wählen Sie für die Montage auf der DIN-Schiene EN 50022 die Befestigungshalterung GWD8876.
Der Platzbedarf auf der DIN-Schiene EN 50022 beträgt ca. 5 Module für 3P-Ausführungen und 7 Module für 4P-Ausführungen. MITGELIEFERTES ZUBEHÖR: Lieferung mit Frontklemmen (FC). MERKMALE: einstellbarer thermischer Auslöser Ir = 0,63 ÷ 1 x In
Einstellbarer magnetischer Auslöser Ii:
20A ÷100A: Ii = 6 ÷ 12 x In
125A: Ii = 6 ÷ 10 x In
MSX 160 - Kompakte Leistungsschalter bis zu 160 A - 36 kA
Einstellbarer thermischer und einstellbarer magnetischer Auslöser
HINWEISE: Wählen Sie für die Montage auf der DIN-Schiene EN 50022 die Befestigungshalterung GWD8876.
Der Platzbedarf auf der DIN-Schiene EN 50022 beträgt ca. 6 TE für 3P-Ausführungen und 8 TE für 4P-Ausführungen. MITGELIEFERTES ZUBEHÖR: Lieferung mit Frontklemmen (FC). MERKMALE: einstellbarer thermischer Auslöser Ir = 0,63 ÷ 1 x In
Einstellbarer magnetischer Auslöser Ii = 6 ÷ 13 x ln
HINWEISE: Wählen Sie für die Montage auf der DIN-Schiene EN 50022 die Befestigungshalterung GWD8876.
Der Platzbedarf auf der DIN-Schiene EN 50022 beträgt ca. 6 TE für 3P-Ausführungen und 8 TE für 4P-Ausführungen. ZUBEHÖR: Lieferung mit Frontklemmen (FC). MERKMALE: einstellbarer magnetischer Auslöser Ii = 6 ÷ 13 x ln.
MSX 160 - Kompakte Leistungsschalter bis zu 160 A - 65 kA
Einstellbarer thermischer und einstellbarer magnetischer Auslöser
HINWEISE: Wählen Sie für die Montage auf der DIN-Schiene EN 50022 die Befestigungshalterung GWD8876.
Der Platzbedarf auf der DIN-Schiene EN 50022 beträgt ca. 6 TE für 3P-Ausführungen und 8 TE für 4P-Ausführungen. MITGELIEFERTES ZUBEHÖR: Lieferung mit Frontklemmen (FC). MERKMALE: einstellbarer thermischer Auslöser Ir = 0,63 ÷ 1 x In
Einstellbarer magnetischer Auslöser Ii = 6 ÷ 13 x ln
MSX 250 - Kompakte Leistungsschalter bis zu 250 A - 36 kA
Einstellbarer thermischer und einstellbarer magnetischer Auslöser
HINWEISE: Wählen Sie für die Montage auf der DIN-Schiene EN 50022 die Befestigungshalterung GWD8876.
Der Platzbedarf auf der DIN-Schiene EN 50022 beträgt ca. 6 TE für 3P-Ausführungen und 8 TE für 4P-Ausführungen. MITGELIEFERTES ZUBEHÖR: Lieferung mit Frontklemmen (FC). MERKMALE: einstellbarer thermischer Auslöser Ir = 0,63 ÷ 1 x In
Einstellbarer magnetischer Auslöser Ii = 6 ÷ 10 x ln
Einstellbarer magnetischer Auslöser für Motorschutz
HINWEISE: Wählen Sie für die Montage auf der DIN-Schiene EN 50022 die Befestigungshalterung GWD8876.
Der Platzbedarf auf der DIN-Schiene EN 50022 beträgt ca. 6 TE für 3P-Ausführungen und 8 TE für 4P-Ausführungen. ZUBEHÖR: Lieferung mit Frontklemmen (FC). MERKMALE: einstellbarer magnetischer Auslöser Ii = 6 ÷ 10 x ln.
MSX 250 - Kompakte Leistungsschalter bis zu 250 A - 65 kA
Einstellbarer thermischer und einstellbarer magnetischer Auslöser
HINWEISE: Wählen Sie für die Montage auf der DIN-Schiene EN 50022 die Befestigungshalterung GWD8876.
Der Platzbedarf auf der DIN-Schiene EN 50022 beträgt ca. 6 TE für 3P-Ausführungen und 8 TE für 4P-Ausführungen. MITGELIEFERTES ZUBEHÖR: Lieferung mit Frontklemmen (FC). MERKMALE: einstellbarer thermischer Auslöser Ir = 0,63 ÷ 1 x In
Einstellbarer magnetischer Auslöser Ii = 6 ÷ 10 x ln.
MSX 400 - Kompakte Leistungsschalter bis zu 400 A - 36 kA
Einstellbarer thermischer und einstellbarer magnetischer Auslöser
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR: Lieferung mit Frontklemmen (FC). MERKMALE: einstellbare thermischer Auslöser Ir = 0,63 ÷ 1 x In Einstellbarer magnetischer Auslöser Ii = 6 ÷ 12 x In
MSX 400 - Kompakte Leistungsschalter bis zu 400 A - 50 kA
Einstellbarer thermischer und einstellbarer magnetischer Auslöser
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR: Lieferung mit Frontklemmen (FC). MERKMALE: einstellbarer thermischer Auslöser Ir = 0,63 ÷ 1 x In
Einstellbarer magnetischer Auslöser Ii = 6 ÷ 12 x In
MSXD 125 – Leistungsschalter mit Fehlerstromschutz
MSXD 125 - MCCBs mit Fehlerstromschutz bis 125 A - 25 Ka
Einstellbarer thermischer, fester magnetischer und einstellbarer Fehlerstromschutz-Auslöser
HINWEISE: Wählen Sie für die Montage auf der DIN-Schiene EN 50022 die Befestigungshalterung GWD8876.
Der Platzbedarf auf der DIN-Schiene EN 50022 beträgt ca. 7 Module. MITGELIEFERTES ZUBEHÖR: Lieferung mit Frontklemmen (FC). MERKMALE: einstellbarer thermischer Auslöser Ir = 0,63 ÷ 1 x In
Fester magnetischer Auslöser Ii:
20A ÷ 100A: Ii = 12 x In
125A: Ii = 10 x In
Die Schwellenwerte für die Auslösung des Fehlerstrom-Schutzschalters (Idn) und die Verzögerung (dt) sind einstellbar:
Idn (A): 0,03 - 0,1 - 0,3 - 0,5 - 1 - 3
dt (ms): 0 - 60 - 200 - 400 - 700
MSXD 125 - MCCBs mit Fehlerstromschutz bis 125 A - 36 kA
Einstellbarer thermischer, fester magnetischer und einstellbarer Fehlerstromschutz-Auslöser
HINWEISE: Wählen Sie für die Montage auf der DIN-Schiene EN 50022 die Befestigungshalterung GWD8876.
Der Platzbedarf auf der DIN-Schiene EN 50022 beträgt ca. 7 Module. MITGELIEFERTES ZUBEHÖR: Lieferung mit Frontklemmen (FC). MERKMALE: einstellbarer thermischer Auslöser Ir = 0,63 ÷ 1 x In
Fester magnetischer Auslöser Ii:
20A ÷ 100A: Ii = 12 x In
125A: Ii = 10 x In
Die Schwellenwerte für die Auslösung des Fehlerstrom-Schutzschalters (Idn) und die Verzögerung (dt) sind einstellbar:
Idn (A): 0,03 - 0,1 - 0,3 - 0,5 - 1 - 3
dt (ms): 0 - 60 - 200 - 400 - 700
MSXD 160 - MCCBs mit Fehlerstromschutz bis 160 A - 25 kA
Einstellbarer thermischer, fester magnetischer und einstellbarer Fehlerstromschutz-Auslöser
HINWEISE: Wählen Sie für die Montage auf der DIN-Schiene EN 50022 die Befestigungshalterung GWD8876.
Der Platzbedarf auf der DIN-Schiene EN 50022 beträgt ca. 8 TE. ZUBEHÖR: Lieferung mit Frontklemmen (FC). MERKMALE: einstellbarer thermischer Auslöser Ir = 0,63 ÷ 1 x In
Fester magnetischer Auslöser Ii = 13 x ln
Die Schwellenwerte für Auslösung des Fehlerstrom-Schutzschalters (Idn) und Verzögerung (dt) sind einstellbar:
Idn (A): 0,03 - 0,1 - 0,3 - 0,5 - 1 - 3
dt (ms): 0 - 60 - 200 - 400 - 700
MSXD 160 - MCCBs mit Fehlerstromschutz bis 160 A - 36 kA
Einstellbarer thermischer, fester magnetischer und einstellbarer Fehlerstromschutz-Auslöser
HINWEISE: Wählen Sie für die Montage auf der DIN-Schiene EN 50022 die Befestigungshalterung GWD8876.
Der Platzbedarf auf der DIN-Schiene EN 50022 beträgt ca. 8 TE. MITGELIEFERTES ZUBEHÖR: Lieferung mit Frontklemmen (FC). MERKMALE: einstellbarer thermischer Auslöser Ir = 0,63 ÷ 1 x In
Fester magnetischer Auslöser Ii = 13 x ln
Die Schwellenwerte für Auslösung des Fehlerstrom-Schutzschalters (Idn) und Verzögerung (dt) sind einstellbar:
Idn (A): 0,03 - 0,1 - 0,3 - 0,5 - 1 - 3
dt (ms): 0 - 60 - 200 - 400 - 700
MSXD 250 - MCCBs mit Fehlerstromschutz bis 250 A - 25 kA
Einstellbarer thermischer, fester magnetischer und einstellbarer Fehlerstromschutz-Auslöser
HINWEISE: Wählen Sie für die Montage auf der DIN-Schiene EN 50022 die Befestigungshalterung GWD8876.
Der Platzbedarf auf der DIN-Schiene EN 50022 beträgt ca. 8 TE. MITGELIEFERTES ZUBEHÖR: Lieferung mit Frontklemmen (FC). MERKMALE: einstellbarer thermischer Auslöser Ir = 0,63 ÷ 1 x In
Fester magnetischer Auslöser Ii = 10 x ln
Die Schwellenwerte für Auslösung des Fehlerstrom-Schutzschalters (Idn) und Verzögerung (dt) sind einstellbar:
Idn (A): 0,03 - 0,1 - 0,3 - 0,5 - 1 - 3
dt (ms): 0 - 60 - 200 - 400 - 700
MSXD 250 - MCCBs mit Fehlerstromschutz bis 250 A - 36 kA
Einstellbarer thermischer, fester magnetischer und einstellbarer Fehlerstromschutz-Auslöser
HINWEISE: Wählen Sie für die Montage auf der DIN-Schiene EN 50022 die Befestigungshalterung GWD8876.
Der Platzbedarf auf der DIN-Schiene EN 50022 beträgt ca. 8 TE. MITGELIEFERTES ZUBEHÖR: Lieferung mit Frontklemmen (FC). MERKMALE: einstellbarer thermischer Auslöser Ir = 0,63 ÷ 1 x In
Fester magnetischer Auslöser Ii = 10 x ln
Die Schwellenwerte für Auslösung des Fehlerstrom-Schutzschalters (Idn) und Verzögerung (dt) sind einstellbar:
Idn (A): 0,03 - 0,1 - 0,3 - 0,5 - 1 - 3
dt (ms): 0 - 60 - 200 - 400 - 700
MSXE - Elektronische Leistungsschalter
MSXE 160 - MCCBs mit elektronischem Auslöser bis 160 A - 36 kA
HINWEISE: Montage ist auf der EN 50022 DIN-Schiene nicht möglich. MITGELIEFERTES ZUBEHÖR: Lieferung mit Frontklemmen (FC). MERKMALE: Stromregelbereich Ir = 0.4 ÷ 1 x In.
Neutralleiter 100% geschützt für 4-polige Geräte.
MSXE 160 - MCCBs mit elektronischem Auslöser bis 160 A - 65 kA
HINWEISE: Montage ist auf der EN 50022 DIN-Schiene nicht möglich. MITGELIEFERTES ZUBEHÖR: Lieferung mit Frontklemmen (FC). MERKMALE: Stromregelbereich Ir = 0.4 ÷ 1 x In.
Neutralleiter 100% geschützt für 4-polige Geräte.
MSXE 250 - MCCBs mit elektronischem Auslöser bis 250 A - 36 kA
HINWEISE: Montage ist auf der EN 50022 DIN-Schiene nicht möglich. MITGELIEFERTES ZUBEHÖR: Lieferung mit Frontklemmen (FC). MERKMALE: Stromregelbereich Ir = 0.4 ÷ 1 x In.
Neutralleiter 100% geschützt für 4-polige Geräte.
MSXE 250 - MCCBs mit elektronischem Auslöser bis 250 A - 65 kA
HINWEISE: Montage ist auf der EN 50022 DIN-Schiene nicht möglich. MITGELIEFERTES ZUBEHÖR: Lieferung mit Frontklemmen (FC). MERKMALE: Stromregelbereich Ir = 0.4 ÷ 1 x In.
Neutralleiter 100% geschützt für 4-polige Geräte.
MSXE 400 - MCCBs mit elektronischem Auslöser bis 400 A - 36 kA
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR: Lieferung mit Frontklemmen (FC). CHARACTERISTICS: Stromregelbereich Ir = 0.4 ÷ 1 x In.
Neutralleiter 100% oder 50% geschützt für 4-polige Geräte.
MSXE 630 - MCCBS mit elektronischem Auslöser bis 630 A - 50 kA
ZUBEHÖR: Lieferung mit Frontklemmen (FC). CHARACTERISTICS: Stromregelbereich Ir = 0.4 ÷ 1 x In.
Neutralleiter 100% oder 50% geschützt für 4-polige Geräte.
MSXE 1000 - MCCBs mit elektronischem Auslöser bis 1000 A - 50 kA
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR: Lieferung mit Frontklemmen (FC) für 800A Ausführungen. Lieferung mit verlängerten Frontklemmen (FB) für 1000A Ausführungen. Bedienhebelverlängerung für manuelles Schließen und Öffnen. MERKMALE: Stromregelbereich Ir = 0,4 ÷ 1 x In
MSXE 1250 - MCCBS mit elektronischem Auslöser bis 1250 A - 50 kA
HINWEISE: Die Codes mit dem letzten Buchstaben B geben den Leistungsschalter an, auf dem bereits eine mechanische Kabelverriegelung angebracht ist (Kabel für die mechanische Verriegelung muss separat bestellt werden). MITGELIEFERTES ZUBEHÖR: Bedienhebelverlängerung für manuelles Schließen und Öffnen. MERKMALE: Stromregelb ereich Ir = 0,4 ÷ 1 x In.
Neutralleiter 100% oder 50% geschützt.
MSXE 1600 - MCCBS mit elektronischem Auslöser bis 1600 A - 50 kA
HINWEISE: Die Codes mit dem letzten Buchstaben B geben den Leistungsschalter an, auf dem bereits eine mechanische Kabelverriegelung angebracht ist (Kabel für die mechanische Verriegelung muss separat bestellt werden). MITGELIEFERTES ZUBEHÖR: Bedienhebelverlängerung für manuelles Schließen und Öffnen. MERKMALE: Stromregelb ereich Ir = 0,4 ÷ 1 x In.
Neutralleiter 100% oder 50% geschützt.
HINWEISE: Für die Montage auf DIN-Schiene nach EN 50022, den Befestigungsbügel GGWD8875 verwenden.
Der Platz auf der DIN-Schiene EN 50022 beträgt ca. 4 Module für die 3P-Ausführungen und 6 TE für die 4P-Ausführungen. MITGELIEFERTES ZUBEHÖR: Lieferung mit Frontklemmen (F).
HINWEISE: Für die Montage auf DIN-Schiene nach EN 50022, den Befestigungsbügel GWD8876 verwenden.
Der Platz auf der DIN-Schiene EN 50022 beträgt ca. 6 TE für die 3P-Ausführungen und 8 TE für die 4P-Ausführungen. MITGELIEFERTES ZUBEHÖR: Lieferung mit Frontklemmen (F).
HINWEISE: Die Codes mit dem letzten Buchstaben B geben MMCBs mit bereits montiertem Draht für die mechanische Verriegelung an (Verriegelungskabel muss separat bestellt werden). AUSRÜSTUNG: Bedienhebelverlängerung für manuelles Schließen und Öffnen.
HINWEISE: Die Codes mit dem letzten Buchstaben B geben MMCBs mit bereits montiertem Draht für die mechanische Verriegelung an (Verriegelungskabel muss separat bestellt werden). MITGELIEFERTES ZUBEHÖR: Bedienhebelverlängerung für manuelles Schließen und Öffnen.
ANWENDUNGEN: wird verwendet, um die Position EIN oder AUS der MCCBs zu signalisieren. MERKMALE: Sie sind durch die graue Farbe und das AX-Symbol auf dem Produkt gekennzeichnet.
ANWENDUNGEN: Wird verwendet, um den Auslösestatus des Leistungsschalters anzuzeigen. HINWEISE: GWD8502 muss links vom Leistungsschalterhebel platziert werden.
GWD8503 muss rechts vom Leistungsschalterhebel angebracht werden. MERKMALE: Sie sind durch die Farben Grau und Schwarz sowie durch das AL-Symbol auf dem Produkt gekennzeichnet.
ANWENDUNGEN: ermöglicht die Fernauslösung eines MCCB, wenn eine bestimmte Spannung an seine Klemmen angelegt wird. Wenn der Auslöser mit Strom versorgt wird, nehmen die Kontakte und der Bedienhebel der MCCBs die ausgelöste Position ein. HINWEIS: Der Betriebsspannungsbereich beträgt 85% bis 110% bei Wechselstrom und 75% bis 125% bei Gleichstrom. MERKMALE: Sie sind durch die graue Farbe und das SH-Symbol auf dem Produkt gekennzeichnet.
ANWENDUNGEN: Ermöglicht die Fernauslösung eines RCBO der MSXD-Serie über einen NO-Druckknopf. HINWEIS: spannungsunabhängige Auslöseeinheit.
Der Auslöser muss außen auf der rechten Seite der MCCBs positioniert sein.
ANWENDUNGEN: ermöglicht die Fernauslösung eines MCCB, wenn die an seine Klemmen angelegte Spannung zwischen 35% und 70% seiner Nennspannung liegt. Wenn der Auslöser nicht mit Strom versorgt wird, nehmen die Kontakte und der Betriebshebel des Auslösers die ausgelöste Position ein. HINWEIS: Sie verhindern, dass der Leistungsschalter schließt, bis die Spannung größer als mindestens 85% seiner Nennspannung ist. MERKMALE: Sie sind durch graue und schwarze Farben und mit dem UV-Symbol auf dem Produkt gekennzeichnet.
ANWENDUNGEN: um eine Fernauslösung eines Leistungsschalters zu ermöglichen, wenn die an seine Klemmen angelegte Spannung zwischen 35% und 70% seiner Nennspannung liegt. Wenn die Unterspannungsauslösung nicht versorgt wird, nehmen die Kontakte und der Leistungsschalterhebel den Auslösestatus des Leistungsschalters an. HINWEIS : Sie verhindern das Schließen des Leistungsschalters, bis die Spannung mindestens 85% der Nennspannung überschreitet.
Die Unterspannungsauslösung muss außen rechts vom Leistungsschalter montiert werden. MERKMALE: Sie haben eine Verzögerung von 500 ms.
ANWENDUNGEN: Ermöglicht das Fernöffnen und Schließen des MCCB in Abhängigkeit von den empfangenen elektrischen Signalen. MERKMALE: ist an der Vorderseite der MCCBs zu montieren.
HINWEIS: Um das System der Hebelverriegelung zu montieren, müssen je nach Größe des Schalters sowohl die linke als auch die rechte Verriegelung bereitgestellt und montiert werden. Es wird empfohlen, für die Schutzschalter MSX/E/M 400–630 und MSXE/M 1.000 Drehgriffe oder Motorantriebe zu verwenden. MERKMALE: Mechanismus zur Befestigung an der Vorderseite der beiden gleich großen 3- oder 4-poligen Schutzschalter.
HINWEIS: Die Drahtverriegelung besteht aus zwei Mechanismen, die durch ein Stahlseil verbunden sind. Die Mechanismen sind an zwei Schutzschaltern befestigt, die durch die Länge und Biegefähigkeit des Drahtes begrenzt sind. Für die Herstellung des Drahtverriegelungssystems muss für jeden verriegelten Schutzschalter ein Mechanismus bereitgestellt und montiert werden.
Das Kabel muss separat bestellt werden. Es wird empfohlen, für die Schutzschalter MSX/E/M 400–630 und MSXE/M 1.000 Drehgriffe oder Motorantriebe zu verwenden. MERKMALE: Mechanismus zur Befestigung an der Vorderseite der beiden gleich großen 3- oder 4-poligen Schutzschalter (auch in verschiedenen Größen).
Die Schutzschalter können in separaten Feldern und auf unterschiedlichen Höhen angebracht werden.
ANWENDUNGEN: Ermöglicht das Verriegeln des Leistungsschalterhebels im EIN- oder AUS-Status mit bis zu 3 Vorhängeschlössern. HINWEIS: Die Verriegelungsvorrichtungen für die Modelle 125A, 160A und 250A akzeptieren Vorhängeschlösser mit einem Durchmesser von 5 mm.
Verriegelungsvorrichtungen für Modelle von 400A bis 1600A akzeptieren Vorhängeschlösser mit einem Durchmesser von 8 mm.
ANWENDUNGEN: ermöglicht den schnellen Austausch des Schalters, ohne dass die Verbindungen gestört werden müssen. HINWEIS: Um den Leistungsschalter in der Plug-In-Ausführung zu erhalten, benötigen Sie zusätzlich zur festen Basis den Umbausatz. MERKMALE: Der Leistungsschalter in der Plug-In-Ausführung wird automatisch in der Basis verriegelt, wenn sich der Bedienhebel in der Position AN befindet. Er kann nicht entfernt werden, bis sich der Bedienhebel in der AUS- oder Auslöseposition befindet.
ANWENDUNGEN: ermöglicht den schnellen Austausch der MCCBs, ohne dass an den Verbindungen gearbeitet werden muss. HINWEIS: Um den Leistungsschalter in der Plug-In-Ausführung zu erhalten, benötigen Sie zusätzlich zum Umrüstsatz die feste Basis.
ANWENDUNGEN: zu berücksichtigen bei MCCBs in Plug-In-Ausführung mit internem Zubehör. Benötigt 1 Stecker für jedes interne Zubehör (Hilfskontakt oder Hilfsauslöser). HINWEIS: Um die MCCBs in Plug-In-Ausführung mit internem Zubehör zu erhalten, muss zusätzlich zur Steckdose ein Stecker in der festen Basis installiert werden.
Dosen für interne Zubehörteile, die auf steckbare MCCBs montiert sind
ANWENDUNGEN: zu berücksichtigen bei MCCBs in Plug-In-Ausführung mit internem Zubehör. Benötigt 1 Stecker für jedes interne Zubehör (Hilfskontakt oder Öffnungsentriegelung). Identische Steckdose für jeden Zubehörtyp. HINWEIS: Um die MCCBs in Plug-In-Ausführung mit internem Zubehör zu erhalten, muss zusätzlich zur Steckdose ein Stecker in der festen Basis installiert werden.
ANWENDUNGEN: Verhindern den direkten Kontakt mit den Unterspannungsklemmen eines Leistungsschalters. HINWEIS: Sie können nicht zusammen mit Trennwänden montiert werden.
ANWENDUNGEN: Isolierung zwischen den Phasen der Klemmen des Schutzschalters sicherstellen. HINWEIS: Sie können nicht mit Klemmenabdeckungen montiert werden.
Trennwände werden für jeden Schutzschalter mitgeliefert (2 Stück für 3P MCCBs und 3 Stück für 3P+N und 4P MCCBs). Zusätzliche Trennwände können einzeln bestellt werden. Alle Trennwände können auf beiden Seiten (Leitung und Last) eines Schutzschalters montiert werden.
ANWENDUNGEN: ermöglicht die automatische Umschaltung zwischen dem Stromversorgungsnetz (einphasig oder dreiphasig) und der Generatorleitung. HINWEIS: Für die ordnungsgemäße Funktion des Umschaltsteuergeräts ist Folgendes erforderlich
: -die Stromversorgung GWD8887
- 1 eingebauter Kippgriffschalter mit zwei Positionen und 2 Kontakten 1NO+1NC (vorzugsweise Schlüssel)
- 2 Sicherungshalter 3P+N (Sicherungen 10,3 x 38) GW96312
- 2 Sicherungshalter 2P (Sicherungen 10,3x38) GW96302
- 1 Schütz 2NO+2NC GWD6725
Darüber hinaus müssen Leistungsschalter zum Schutz des Stromversorgungsnetzes und der Generatorleitung jeweils über folgendes Zubehör verfügen
: - 1 mechanische Verriegelung (Hebel oder Kabel)
- 1 Motorbediener
- 2 Hilfskontakte der Position (AX)
- 1 Hilfskontakt des Fehlersignalschalters (AL) MERKMALE: Ausgestattet mit einem 4-zeiligen hintergrundbeleuchteten Display.
ANWENDUNGEN: Versorgt das automatische Umschaltsteuergerät GWD8886 mit Gleichstrom, wenn das Stromversorgungsnetz ausfällt, indem es vom Generator oder von der Batterie (optional) mit Strom versorgt wird. MERKMALE: Das Gerät kann auf DIN-Schiene oder Platte montiert werden.
Gewiss verwendet eigene technische Cookies und Cookies von Dritten, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu gewährleisten und zu statistischen Zwecken sowie, vorbehaltlich Ihrer Zustimmung, auch Profiling-Cookies, um Ihnen eine personalisierte Erfahrung und gezielte Werbung auf der Grundlage der Analyse Ihrer Navigation zu bieten. Durch das Klicken auf „Alle annehmen“ geben Sie Ihre Zustimmung zu allen Profiling-Cookies. Wenn Sie dieses Banner schließen, indem Sie auf das „X“ klicken, können Sie mit dem Surfen fortfahren, ohne dass Profiling-Cookies installiert werden. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über die von Gewiss angebotenen Funktionen ändern, indem Sie über den Link in der Fußzeile auf jeder Seite der Website die Seite „Cookie-Richtlinie“ aufrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie und unserer Cookie-Richtlinie.
Gewiss und einige Drittparteien verwenden die auf „gewiss.com“ vorhandenen Cookies.
Gewiss verwendet eigene technische Cookies und Cookies von Dritten, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu gewährleisten und zu statistischen Zwecken sowie, vorbehaltlich Ihrer Zustimmung, auch Profiling-Cookies, um Ihnen eine personalisierte Erfahrung und gezielte Werbung auf der Grundlage der Analyse Ihrer Navigation zu bieten. Durch das Klicken auf „Alle zulassen“ geben Sie Ihre Zustimmung zu allen Profiling-Cookies
Einstellungen verwalten:
+
Zwingend erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind unerlässlich, damit Sie sich auf der Website bewegen und ihre Funktionen nutzen können: Bestimmung von Datenschutzeinstellungen, Anmeldung oder Ausfüllen von Formularen. Ohne diese Cookies können die Dienste, die Sie durch die Nutzung unserer Website anfordern, nicht korrekt bereitgestellt werden. Zwingend erforderliche Cookies bedürfen gemäß dem geltenden Recht nicht Ihrer Zustimmung. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er zwingend erforderliche Cookies blockiert, aber Sie können dann möglicherweise nicht alle Funktionen der Website vollständig nutzen. Analytische Cookies werden ebenfalls verwendet und gelten als technische Cookies: Diese Cookies ermöglichen es Ihnen zu verstehen, wie die Website genutzt wird. Sie sammeln keine Informationen über Ihre Identität oder personenbezogene Daten. Die Informationen werden in aggregierter Form und auf anonymer Basis verarbeitet.
+
Profiling-Cookies
Diese Cookies werden nach Ihrer Zustimmung installiert, die Sie durch die Nutzung der von unserem Cookie-Banner angebotenen Funktionen erteilen können. Sie werden verwendet, um Ihr Surfen (auch außerhalb der Website) zu verfolgen und Ihre Vorlieben und Abneigungen zu verstehen, damit wir Ihnen während des Surfens personalisierte Werbebanner anzeigen können.
Erforderliches Feld
Check that the e-mail is not already used or that all the fields have been enhanced
Überprüfen Sie Ihren Maileingang.
Das Passwort muss 6- bis 12-stellig sein und mindestens eine Zahl, einen Großbuchstaben enthalten und einen Kleinbuchstabe
Registrierung erfolgreich abgeschlossen
Achtung: Nutzername und Passwort stimmen nicht überein
Geben sie eine gültige E-Mail-Adresse an
Werte stimmen nicht überein
Daten wurden erfolgreich aktualisiert
Um das Formular auszufüllen, müssen Sie angemeldet sein. Bitte gehen Sie zu
login page
Mail erfolgreich versendet
eingetragen
Danke!
Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet
Authentifizierungsfehler
Fehler beim Senden der Anfrage
Bitte versuchen Sie es später noch einmal!
Nutzer nicht gefunden
Integrationsfehler
Bitte wenden Sie sich an den Administrator
Sie haben sich bereits zu dieser Veranstaltung angemeldet
Karte ansehen
Passwort erfolgreich geändert
Das Passwort muss 6- bis 12-stellig sein und mindestens eine Zahl, einen Großbuchstaben enthalten und einen Kleinbuchstabe
Bitte tragen Sie die Email-Adresse in das entsprechende Feld ein
Fehler beim Versenden der Anfrage. Bitte versuchen Sie es später noch einmal!
In der Liste speichern
Geben Sie den Produktbereich an
Abgelaufen
Für den Download der Datei müssen Sie in der Registrierung eine Untergruppe auswählen!
Für den Download müssen Sie als Installateur oder Großhändler angemeldet sein. Bitte passen Sie Ihr Profil an!
For the download of the file you have to be a professionist installer or wholesaler, a designer or lighting designer. Upgrade your profile on my profile page!
LOS
Verifizierungscode ist abgelaufen, bitte melden Sie sich erneut an
The date must be of the indicated format
Liste
Erstellt von
Auswählen
Account not yet confirmed, please confirm the link we sent you by mail