Energy: shaping a safer tomorrow

Eine sichere Zukunft gestalten


Wir bei GEWISS sind davon überzeugt, dass Energie sicher, intelligent und zukunftsfähig sein muss. Aus diesem Grund haben wir vom Schutzschalter bis hin zur Konfigurationssoftware ein umfassendes Sortiment an Lösungen entwickelt, das bei der Planung elektrischer Anlagen jeden einzelnen Schritt unterstützt. Dabei verbinden wir technologisches Know-how mit einem tiefen Verständnis für die Anforderungen der Praxis.

 

Elektrohandwerker, Schaltschrankbauer, Planer und Facility Manager entscheiden sich für GEWISS, um ihre Arbeit zu vereinfachen und die Leistung jeder Installation zu verbessern. Denn elektrische Sicherheit ist keine Option, sondern der erste Schritt zu Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit und Sicherheit.

Die Bausteine der Exzellenz

GEWISS zeichnet sich durch jahrzehntelange Branchenerfahrung und ein konsequentes Streben nach Qualität und Innovation aus. 


Die Exzellenz unserer Produkte und unsere kontinuierlichen Investitionen in fortschrittliche Technologien haben ein solides und zuverlässiges Angebot geschaffen: Das ist es, was uns und den Erfolg jeder von uns gelieferten Lösung ausmacht.

Erstklassige Produkte

Die Identität von GEWISS liegt im italienischen Design, das eine starken Fokus auf Qualität und Zuverlässigkeit setzt. Effiziente Produktionslinien mit fortschrittlichen Technologien in Kombination mit präzisen internen Tests gewährleisten Exzellenz und Konformität bei jedem Projekt.

Komplettlösungen aus einer Hand

Mit GEWISS haben Sie einen Technologiepartner an Ihrer Seite, der Ihnen die Planung und Installation vereinfacht. Das Niederspannungs-Sortiment gewährleistet eine nahtlose Integration, gleichbleibende Qualität und vollständige Kompatibilität und bietet Planern, Schaltschrankbauern und Unternehmen ein effizienteres Management, kürzere Durchlaufzeiten und eine optimierte Logistik.

25 Jahre bewährte Kompetenz

Seit über 25 Jahren entwickelt GEWISS elektrische Schutzlösungen nach höchsten Standards. Dank unserer Innovationskraft und unserem Fachwissen sind wir in der Lage, zuverlässige und effiziente Lösungen anzubieten, die zukünftige Anforderungen vorwegnehmen und Planer und Installateure mit sicheren, leistungsstarken Technologien unterstützen.

Best in class products

Erstklassige Produkte

GEWISS sole technology partner

Komplettlösungen aus einer Hand

25 yeas proven expertise

25 Jahre bewährte Kompetenz

Jede Umgebung hat ihre eigenen Anforderungen

Wir verstehen diese und entwickeln Lösungen, die Energie absolut sicher und optimal verteilen.

Maßgeschneiderte Energielösungen für jeden Kontext 

Von Wohnräumen über die Industrie und das Transportwesen bis zur städtischen Infrastruktur – GEWISS Energy liefert maßgeschneiderte Lösungen, die Zuverlässigkeit, Kontinuität und Sicherheit gewährleisten.

Single or multi-site car parks

Stadtlandschaft

Intelligente und zuverlässige Energie für städtische Räume: GEWISS Energy bietet fortschrittliche Lösungen, die Schutz und Sicherheit gewährleisten und den Energieverbrauch in öffentlichen Einrichtungen optimieren und unterstützt so die Entwicklung nachhaltigerer Städte.

Contexts of marinas, commercial ports or logistics hubs

Transportwesen

Energie in Bewegung: GEWISS Energy bietet eine Reihe zuverlässiger Lösungen zum Schutz und zur Verwaltung elektrischer Systeme im Transportwesen, die Kontinuität und Sicherheit auf jeder Fahrt gewährleisten.

Indoor and outdoor sports facilities

Sport

Hochleistungsenergie für jeden Wettkampf: Das GEWISS Energy-Ökosystem umfasst sichere und effiziente Lösungen, die einen zuverlässigen Betrieb von Sportanlagen gewährleisten und das Erlebnis für Sportler und Zuschauer verbessern.

Industry context

Industrie

Sicherheit und Leistung für industrielle Umgebungen: Mit den Lösungen von GEWISS Energy sind Schutz und Kontinuität in jedem System gewährleistet – dank fortschrittlicher Produkte, die selbst den anspruchsvollsten Anwendungen gerecht werden.

Office context

Office

Büros und Arbeitsräume erfordern Kontinuität und Sicherheit. Die Lösungen und Technologien von GEWISS Energy gewährleisten ein stabiles und effizientes Energiemanagement, verbessern die Leistung und senken den Verbrauch.

Hospitality context

Hotel- und Gastgewerbe 

Vom Systemschutz bis hin zu greifbaren Energieeinsparungen unterstützt GEWISS Energy das Gastgewerbe mit fortschrittlichen Lösungen für ein effizientes Energiemanagement. Für einen reibungslosen und zuverlässigen Hotelbetrieb.

Settings: hospitals, clinics and medical centres

Gesundheitswesen

Vom Verbrauchsmanagement bis zum Schutz der Geräte ist GEWISS Energy der ideale Partner, um Sicherheit und Zuverlässigkeit im Gesundheitswesen zu gewährleisten, das Risiko von Unterbrechungen zu minimieren und zu effizienteren Einrichtungen beizutragen.

Contexts: retail outlets or shopping centres

Einzelhandel

Mit einem integrierten Ökosystem aus Lösungen für das Energiemanagement gewährleistet GEWISS Energy Sicherheit und Betriebskontinuität für Einzelhandelsgeschäfte, Gewerbeflächen und große Vertriebsstrukturen.

Residential context

Wohnbereiche

Die Energielösungen von GEWISS gewährleisten maximalen Schutz und Zuverlässigkeit für Wohnbereiche, verhindern Unterbrechungen und optimieren den Energieverbrauch. Für sichere, zukunftsfähige Häuser.

Digitale Plattformen & Software

Projects Configurator

PROJEX – Für die Planung und Kalkulation von Niederspannungs-systemen

PROJEX ist die intuitive, kostenlose Software für die Planung und Dimensionierung von Niederspannungsanlagen. Mit ihr können Sie schnell und präzise Schaltpläne erstellen, Netzparameter berechnen und Schalttafelkonfigurationen kalkulieren – alles über eine einzige Online-Plattform.

QDX Configurator

QDX – Für die Konfiguration von Verteilertafeln

Der QDX-Konfigurator erstellt in wenigen Schritten eine vollständige Liste der Komponenten für Ihre QDX-Verteilertafel. Nach Auswahl der Größe, der IP-Schutzart und der Installationsweise erhalten Sie eine vollständige Konfiguration. Das Tool ist online verfügbar und kann auf jedem Smartphone, Tablet oder PC verwendet werden.

ReStart Configurator

RESTART – Für die Auswahl automatischer Wiedereinschalt-vorrichtungen

Der RESTART-Konfigurator hilft Ihnen dabei, die für Ihr System am besten geeignete automatische Wiedereinschaltvorrichtung von ReStart zu finden. Er ist einfach zu bedienen, von jedem verbundenen Gerät aus zugänglich und somit das ideale Werkzeug für eine schnelle und zuverlässige Auswahl.

Nützliche Dokumente herunterladen

27/05/2025
Lösungskompetenz Energy
Mehr Schutz und Effizienz für Anlagen in Industrie-, Wohn- und Zweckbau.
1 MB
10/09/2020
Installationstechnik Kurzübersicht
In puncto Sicherheit gibt es keinen Kompromiss. Daher bieten sämtliche Produkte unserer Elektroinstallationstechnik modernste Technologien, maximale Qualität, Zuverlässigkeit und Funktionalität. Sie sind die beste Wahl für jeden Einsatzbereich. In unserem Produktportfolio finden Sie Fehlerstrom-Schutzschalter, Leitungsschutzschalter, Fernschalter, Relais, ReStart und Autotest.
3 MB
01/04/2018
DOMO CENTER DAS HERZ DES SMART HOME
Wir leben in einer smarten Welt. Wir verwenden Smartphones, um zu kommunizieren, fahren intelligente Autos, um von Ort zu Ort zu kommen, und leben in intelligenten Städten.
2 MB
de
it
en
30/03/2018
Lösungen für die INDUSTRIE
GEWISS bietet für alle Produktionsbereiche Lösungen für die Sicherheit der Bediener und die Effizienz der Anlagen und Maschinen.
1 MB
de
en
it
03/03/2018
INSTALLATIONSTECHNIK GESAMTKATALOG
84 MB
KONTAKTFORMULAR

Sind Sie an GEWISS Energy-Lösungen interessiert?

Nutzen Sie das Kontaktformular, um Informationen zu erhalten oder einen Termin mit einem unserer Experten zu vereinbaren.

Sie verwenden bereits GEWISS Energy-Lösungen und benötigen technische Unterstützung? Kontaktieren Sie unser Support-Team

INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG VON KUNDEN- UND FÜHRENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN GEMÄSS VERORDNUNG (EU) 2016/679 („DSGVO“)

DATENSCHUTZHINWEIS ZUR VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

VON INTERESSENTEN UND KUNDEN GEMÄSS DER VERORDNUNG (EU) 2016/679 („DSGVO“)

In Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie im Rahmen des mit der Gewiss S.p.A. abgeschlossenen Vertrags zur Verfügung gestellt haben, möchte diese Ihnen als betroffener Person (die „betroffene Person“) gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 („DSGVO“) die folgenden Informationen zur Verfügung stellen.

 

1.     DATENVERANTWORTLICHER

Der Datenverantwortliche ist Gewiss S.p.A. (der „Datenverantwortliche“), Steuernummer und USt-IdNr. IT 00385040167, mit Sitz in Via A. Volta, 1 – 24069 Cenate Sotto BG – Italien, E-Mail-Adresse privacy@gewiss.com. Der Datenverantwortliche ernennt als Teil seiner Organisationsstruktur die befugten Personen für die Verarbeitung personenbezogener Daten und weist ihnen mittels einer spezifischen Bestellungsurkunde bestimmte Aufgaben und Rollen zu.

 

2.     DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Der Datenverantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten (DSB) gemäß den Artikeln 37–39 DSGVO ernannt. Erforderlichenfalls kann der DSB unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktiert werden: dpo@pec.gewiss.com.

 

3.     KATEGORIEN DER VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN

Die personenbezogenen Daten („Daten“), die verarbeitet werden, sind „Gemeinsame Daten“, wie im Folgenden näher erläutert:

· Vor- und Nachname, allgemeine Informationen, Berufsbezeichnung und Kontaktangaben.

 

4.     VERARBEITUNGSZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE

Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage der folgenden Zwecke:

a) Bearbeitung der Datenbank im CRM des Unternehmens.

b) Registrierung im Bereich „MyGewiss“, die allen Gewiss-Kunden vorbehalten ist;

c) Wenden Sie sich an die auf der Website/„MyGewiss“ angegebene gebührenfreie Telefonnummer, um Hilfe zu erhalten;

d) Zusendung von Informationsmitteilungen („Newsletter“) per E-Mail an Personen, die diese ausdrücklich anfordern, indem sie ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Formular zur Datenerfassung eintragen;

e) Marketingzwecke: z. B. Zusendung von Werbe- und kommerziellen Mitteilungen über Dienstleistungen/Produkte des Unternehmens oder Einladungen zu/Berichte über Firmenveranstaltungen oder zu Teilnahme/Sponsoring/Co-Marketing sowie Durchführung von Marktstudien und statistischen Analysen, Versand von Online-Werbediensten über automatisierte Kontaktmittel (z. B. SMS, E-Mail, soziale Medien) und herkömmliche Mittel (z. B. Telefonanrufe durch Mitarbeiter und Briefpost);

f) Profilingzwecke: Analyse Ihrer Vorlieben, Gewohnheiten, Verhaltensweisen oder Interessen, um Ihnen personalisierte kommerzielle Mitteilungen zukommen zu lassen;

g) Marketingzwecke Dritter: Mitteilung/Übermittlung Ihrer Daten an Dritte zu deren Geschäfts- und Marketingzwecken;

h) Erfüllung der Verpflichtungen aus den geltenden nationalen und supranationalen Vorschriften und Gesetzen;

i) Zwecke im Zusammenhang mit der Begründung und Durchführung der vertraglichen Beziehung zwischen den Kunden und Gewiss S.p.a.;

j) Erfüllung der administrativen und buchhalterischen Verpflichtungen – wie Buchhaltung und Finanzverwaltung sowie Rechnungsstellung (z. B. Prüfung und Registrierung von Rechnungen) – gemäß den geltenden Rechtsvorschriften.

 

Die Verarbeitung von Daten durch den Datenverantwortlichen für den oben angeführten Zweck basiert auf den folgenden Rechtsgrundlagen:

-  Für die unter Punkt a) oben genannten Zwecke ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung die Erfüllung eines Vertrags, an dem die betroffene Person gemäß Art. 6, Abs. 1, Buchstabe b) DSGVO beteiligt ist;

-  Für die unter Punkt b) oben genannten Zwecke ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung die Erfüllung eines Vertrags, an dem die betroffene Person gemäß Art. 6, Abs. 1, Buchstabe b) DSGVO beteiligt ist;

-  Für die unter Punkt c) oben genannten Zwecke ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung die Erfüllung eines Vertrags, an dem die betroffene Person gemäß Art. 6, Abs. 1, Buchstabe b) DSGVO beteiligt ist; 

-  Für die unter Punkt d) oben genannten Zwecke ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung die Erfüllung eines Vertrags, an dem die betroffene Person gemäß Art. 6, Abs. 1, Buchstabe b) DSGVO beteiligt ist; 

-  Für die unter Punkt e) oben genannten Zwecke ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung die Einwilligung der betroffenen Person (fakultativ und jederzeit widerrufbar gemäß Art. 6, Abs. 1, Buchstabe a) DSGVO; 

-  Für die unter Punkt f) oben genannten Zwecke ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung die Einwilligung der betroffenen Person (optional und jederzeit widerrufbar gemäß Art. 6, Abs. 1, Buchstabe a) DSGVO; 

- Für die unter Punkt g) oben genannten Zwecke ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung die Einwilligung der betroffenen Person (fakultativ und jederzeit widerrufbar gemäß Art. 6, Abs. 1, Buchstabe a) DSGVO; 

- Für die unter Punkt h) oben genannten Zwecke ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung die Notwendigkeit, einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, der der Datenverantwortliche gemäß Art. 6, Abs. 1, Buchstabe c) DSGVO unterliegt;

- Für die unter Punkt i) oben genannten Zwecke ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung die Erfüllung eines Vertrags, an dem die betroffene Person gemäß Art. 6, Abs. 1, Buchstabe b) DSGVO beteiligt ist;

- Für die unter Punkt j) oben genannten Zwecke ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung die Notwendigkeit, einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, der der Datenverantwortliche gemäß Art. 6, Abs. 1, Buchstabe c) DSGVO unterliegt.

 

5.     VERFAHREN DER DATENVERARBEITUNG

Die Daten werden von dem Datenverantwortlichen sowohl in Papier- als auch in digitaler Form verarbeitet. Der Datenverantwortliche kann die Erhebung, Registrierung, Organisation, Speicherung, Abfrage, Verarbeitung, Änderung, Extraktion, den Vergleich, die Verwendung, Verknüpfung, Übermittlung, Löschung und Vernichtung sowie jeden anderen entsprechenden Vorgang unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen durchführen, die erforderlich sind, um die Vertraulichkeit und Sicherheit der Daten sowie ihre Richtigkeit, Aktualität und Relevanz für die angegebenen Zwecke zu gewährleisten.

 

6.     DATENSPEICHERUNGSFRIST

Die Daten werden entsprechend den spezifischen Zwecken gespeichert, für die sie verarbeitet werden, nämlich: 

a) Zur Bearbeitung der Datenbank im CRM des Unternehmens werden die Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses und in jedem Fall für 10 Jahre nach dem Datum der Beendigung des Vertrages gespeichert werden;

b) Bei Registrierung im Bereich „MyGewiss“, die allen Gewiss-Kunden vorbehalten ist, werden die Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses bzw. bis zum Antrag auf Löschung des Kontos gespeichert;

c) Bei Anfragen über die auf der Website/„MyGewiss“ angegebene gebührenfreie Rufnummer werden die Daten einer betroffenen Person, die im Bereich „MyGewiss“ registriert ist, bis zum Antrag auf Löschung des Kontos gespeichert; für eine betroffene Person, die nicht im genannten Bereich registriert ist, werden die Daten 12 Monate lang gespeichert.

d) Zusendung von Informationsmitteilungen per E-Mail („Newsletter“), die Daten werden gespeichert bis die betroffene Person darum bittet, den Newsletter-Dienst abzubestellen.

e) Zu Marketingzwecken werden die Daten bis zum Widerruf der erteilten Zustimmung und in jedem Fall für einen Zeitraum von höchstens 24 Monaten gespeichert;

f) Zu Profilingzwecken werden die Daten bis zum Widerruf der erteilten Zustimmung und in jedem Fall für einen Zeitraum von höchstens 12 Monaten gespeichert;

g) Für Marketingzwecke Dritter werden die Daten bis zum Widerruf der erteilten Zustimmung gespeichert;

h) Zur Erfüllung der Verpflichtungen aus den geltenden nationalen und supranationalen Vorschriften werden die Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses und in jedem Fall für 10 Jahre ab dem Datum der Beendigung des Vertragsverhältnisses gespeichert.

i) Für Zwecke in Zusammenhang mit der Begründung und Durchführung des Vertragsverhältnisses zwischen dem Kunden und dem Unternehmen werden die Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses und in jedem Fall für 10 Jahre ab dem Datum der Beendigung des Vertragsverhältnisses aufbewahrt.

j) Zur Erfüllung der Verpflichtungen aus den geltenden nationalen und supranationalen Vorschriften werden die Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses und in jedem Fall für 10 Jahre ab dem Datum der Beendigung des Vertragsverhältnisses gespeichert.

Im Falle eines Rechtsstreits werden die Daten für die gesamte Dauer des Rechtsstreits aufbewahrt, bis die Fristen für die verfügbaren Rechtsbehelfe ausgeschöpft sind.

Nach Ablauf der vorgenannten Aufbewahrungsfristen werden die Daten vernichtet, gelöscht oder anonymisiert.

7.     KATEGORIEN DER EMPFÄNGER DER DATEN

Die Daten, die von dem Datenverantwortlichen im Rahmen der oben genannten Zwecke gesammelt werden, können einer oder mehreren Kategorien von Personen übermittelt werden, die als Datenverarbeiter ernannt wurden, wie nachstehend detailliert angegeben, z. B.:

• Externe Unternehmen, die E-Mail-Dienste anbieten;

• Externe Unternehmen, die Dienstleistungen zur Pflege von Websites anbieten;

• Externe Unternehmen, die Unterstützung bei der Durchführung von Marktstudien anbieten;

• Externe Unternehmen, die Marketing- und Telemarketingdienste anbieten;

• Externe Geschäftspartner in den Bereichen Vertrieb, Co-Marketing oder Veranstaltungsorganisation;

• Handelsvertretungen;

• Fachleute;

• Unternehmen, die Teil der Gewiss-Gruppe sind.

 

Die Daten können an externe Subjekte übermittelt werden, die als autonome Datenverantwortliche handeln, zum Beispiel Behörden und Aufsichts- und Kontrollorgane, andere Unternehmen der Gewiss-Gruppe und im Allgemeinen öffentliche oder private Subjekte, die berechtigt sind, die Daten anzufordern.

 

Eine vollständige und aktuelle Liste der Autonomen Datenverantwortlichen, der Datenverarbeiter und der Datenempfänger in jeder Eigenschaft (gemäß Art. 4, Nr. 9 DSGVO) ist bei den Geschäftsstellen des Datenverantwortlichen oder unter der E-Mail-Adresse dpo@pec.gewiss.com erhältlich.

 

8.     ÜBERMITTLUNG VON DATEN AUSSERHALB DES EWR

Die Daten werden innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet. Wenn es aus technischen und/oder betrieblichen Gründen notwendig sein sollte, auf Parteien außerhalb des EWR zurückzugreifen, wird die Verarbeitung der Daten gemäß der DSGVO geregelt. Dazu werden alle notwendigen Vorkehrungen getroffen, damit der Schutz der Daten gemäß Artikel 46 der DSGVO gewährleistet ist.

 

9.     RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN

Die betroffene Person hat in Bezug auf die bereitgestellten personenbezogenen Daten das Recht, jederzeit und gemäß den Bestimmungen der DSGVO die darin festgelegten und nachstehend aufgeführten Rechte auszuüben:

·  Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7, Abs. 3 DSGVO): das Recht, die Einwilligung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung berührt wird.

·  Auskunftsrecht der betroffenen Person (Art. 15 DSGVO): das Recht, eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein der eigenen personenbezogenen Daten sowie eine Kopie davon in verständlicher Form zu erhalten.

·  Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): das Recht, unrichtige personenbezogene Daten zu berichtigen.

·  Recht auf Löschung, das „Recht auf Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO): das Recht auf Löschung der eigenen personenbezogenen Daten.

·  Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung der eigenen Daten zu erwirken, z. B. wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder im Falle einer unrechtmäßigen Verarbeitung.

· Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): das Recht, die eigenen personenbezogenen Daten, die man dem Verantwortlichen zur Verfügung gestellt hat, in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und das Recht, diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, wenn die Verarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung oder eines Vertrags und mit automatisierten Mitteln erfolgt.

·  Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung der eigenen personenbezogenen Daten.

· Recht, keiner automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden (Art. 22 DSGVO): das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht.

Sie können Ihre Rechte gemäß der DSGVO geltend machen, indem Sie sich unter der folgenden E-Mail-Adresse direkt an den Verantwortlichen wenden: privacy@gewiss.com.

 

10.   RECHT AUF EINREICHEN EINER BESCHWERDE (ART. 77 DER EU-VERORDNUNG)

Wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass ihre Rechte beeinträchtigt oder verletzt wurden oder dass eine Verarbeitung ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt, hat sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.

 

11.   ART DER BEREITSTELLUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN  

Die Angabe von Daten, die mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind, ist für die Bearbeitung der Datenbank im CRM oder, falls Sie sich im Bereich „MyGewiss“ registrieren, für die Erstellung eines speziellen Kontos zur Nutzung der vom Unternehmen angebotenen Dienstleistungen erforderlich; die Verweigerung der Angabe der oben genannten Daten ermöglicht Ihnen daher nicht die Nutzung der Dienstleistungen.

Für die unter Punkt i) genannten Zwecke ist die Bereitstellung der Daten für die Begründung des Vertragsverhältnisses erforderlich.

Für die unter den Punkten h) und j) genannten Zwecke ist die Übermittlung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich. Die Bereitstellung von Daten für Marketingzwecke (Punkt e) sowie für die Erstellung von Profilen (Punkt f) und die Weitergabe von Daten an Dritte (Punkt g) ist hingegen völlig fakultativ: Die Verarbeitung erfolgt durch den Datenverantwortlichen nur mit Ihrer ausdrücklichen und unmissverständlichen Zustimmung, unbeschadet Ihres Rechts, die erteilte Zustimmung jederzeit zu widerrufen.

stimme ich der Verarbeitung meiner Daten durch die Gewiss S.p.A. zu Marketingzwecken zu: z. B. der Zusendung - über Online- und Offline-Kanäle - von Werbe- und kommerziellen Mitteilungen mit automatisierten Kontaktmitteln (wie SMS, E-Mail, soziale Netzwerke) und auf traditionelle Weise (wie Telefonanrufe durch Mitarbeiter und Briefpost).
Ich erkläre mich mit der Verarbeitung meiner Daten durch die Gewiss S.p.A. zu Profilingzwecken einverstanden: Analyse Ihrer Vorlieben, Gewohnheiten, Verhaltensweisen oder Interessen, um Ihnen maßgeschneiderte kommerzielle Mitteilungen zukommen zu lassen.
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten an die Unternehmen der Gewiss-Gruppe und/oder an andere Unternehmen, die in der gleichen Branche wie die Gewiss S.p.A. tätig sind, für die Zusendung von kommerziellen Mitteilungen durch Dritte übermittelt werden.

* Pflichtfeld

Opps! Something went wrong, please try again
Email has been sent successfully