Erstellen Sie Ihr Konto MyGewiss
Geben Sie Ihre persönlichen Daten ein
Willkommen bei Ihrem Account
Geben Sie Ihre E-Mail und Ihr Passwort ein, um zu Ihrem Account zu gelangen
GEWISS ist der Spezialist für intelligente Fehlerstrom-Schutzschalter . Das Sicherheitskonzept von GEWISS basiert auf zwei Funktionen: Die Sicherstellung der Funktion und die automatische Wiedereinschaltung nach Überprüfung der Anlage. Die automatische Wiedereinschalteinrichtung ReStart schaltet im Falle einer Fehlauslösung nach einer vorherigen Überprüfung der Anlage den Schutzschalter wieder ein. AUTOTEST , der intelligente Fehlerstrom-Schutzschalter, prüft sich automatisch und regelmäßig, ohne dabei die Stromversorgung der nachgeschalteten Anlage zu unterbrechen.
Die Baureihen wurden für den Einsatz in Industrie und Zweckbau, für den Personen- und Sachschutz entwickelt. Die Geräte der Baureihen ReStart und AUTOTEST sind die ideale Lösung für die Versorgungskontinuität. ReStart und AUTOTEST eignen sich für alle Anlagen, da sie eine kontinuierliche Stromversorgung gewährleisten und den Wartungsaufwand reduzieren.
Moderne Geräte und Anlagen, wie medizinische Geräte, Photovoltaikanlagen oder Ladestationen für Elektroautomobile, können im Fehlerfall glatte Gleichfehlerströme erzeugen. Diese werden von Fehlerstrom-Schutzschaltern des Typ A nicht erkannt, im schlimmsten Fall können solche Fehlerströme die Geräte „blind“ machen, wodurch deren Schutzfunktion komplett aufgehoben wird. Für diese Anwendungen müssen Fehlerstrom-Schutzschalter vom Typ B verwendet werden. GEWISS hat nun die Baureihe der intelligenten Fehlerstrom-Schutzschalter erweitert. Der ReStart AUTOTEST ist jetzt auch als Typ B erhältlich, damit können alle Vorteile dieser Baureihen auch in modernen Anlagen genutzt werden.
AUTOTEST
Der AUTOTEST bietet durch die automatische und regelmäßigeÜberprüfung des Fehlerstrom-Schutzschalters (RCCB) ohne Spannungsunterbrechung ein Höchstmaß an Sicherheit.
ReStart
Mit dem ReStart wird nach Fehlauslösungen der Betrieb wiederhergestellt. Dabei wird der Fehlerstrom-Schutzschalter (RCCB) erst nach einer Prüfung des Isolationswiderstands wieder eingeschaltet.
ReStart AUTOTEST
Der ReStart AUTOTEST verbindet beide Funktionen in einem Gerät: Die regelmäßige und unterbrechnungsfreie Prüfung des Fehlerstrom-Schutzschalters und die automatische Wiedereinschaltung nach vorhergehender Anlagenüberprüfung.
Protokollierung und Steuerung
Zur Protokollierung und Steuerung lassen sich die Geräte mit zwei verschiedenen Modulen kombinieren. Mit dem MODBUS-Modul ist die Integration in vorhandene Modbus-Systeme möglich, alternativ kann auch die kostenfreie Software GwTest von GEWISS verwendet werden. Für das WiFi-Modul kann die App ReStart WiFi kostenfrei aus den App-Stores heruntergeladen werden.
Alles unter Kontrolle. Jederzeit.
AUTOTEST Automatischer Selbsttest
Der AUTOTEST führt automatisch und regelmäßig einen Selbsttest durch, ohne die Spannungsversorgung der nachgeschalteten Anlage zu unterbrechen. Während der Testphase übernehmen die Bypass-Kontakte die Spannungsversorgung der Anlage, die Funktion des Fehlerstrom-Schutzschalters wird über ein zusätzliches Schutzgerät sichergestellt. Nach der Prüfung schalten sich die Hauptkontakte wieder ein. Durch Betätigen der Taste für den manuellen Selbsttest wird die Überprüfung des Fehlerstrom-Schutzschalters sofort ausgelöst, ohne dabei die Spannungsversorgung zu unterbrechen. Die Überprüfung des Fehlerstrom-Schutzschalters kann somit jederzeit problemlos durchgeführt werden.
ReStart AUTOTEST PRO Automatischer Selbsttest und Wiedereinschaltung
Der ReStart AUTOTEST PRO vereint die Funktionen des AUTOTEST mit den Vorteilen der automatischen Wiedereinschalteinrichtung ReStart. Im Falle einer Auslösung, schaltet der ReStart nach einer vorhergehenden Anlagenprüfung den Schutzschalter wieder ein und stellt die sichere und kontinuierliche Anlagenversorgung wieder her.
ReStart RD PRO und ReStart RM PRO Automatische Wiedereinschalteinrichtungen
Der ReStart schaltet bei Fehlauslösungen innerhalb von zehn Sekunden die Spannungsversorgung wieder zu und minimiert ausfallbedingte Kosten. Vor dem Wiedereinschaltversuch überprüft der ReStart den Isolationswiderstand gegen Erde. Die Zuschaltung erfolgt nur bei einer fehlerfreien Anlage. Dadurch wird der Personen- und Sachschutz gewährleistet. Der ReStart ist verfügbar für Fehlerstrom-Schutzschalter (ReStart RD PRO) und für Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter (ReStart RM PRO).
MODBUS-Modul und WiFi-Modul Protokollierung und Steuerung
Die RS485 MODBUS-Schnittstelle bietet umfangreiche Konfigurations-, Überwachungs- und Steuermöglichkeiten der angeschlossenen Geräte. Hierfür kann die kostenfreie Software von GEWISS GwTest verwendet werden. Geräte mit der AUTOTEST-Funktion können einfach über die Leitstelle auf einwandfreie Funktion überprüft werden, ohne dabei die Spannungsversorgung der nachgeschalteten Anlage zu unterbrechen oder die Schutzfunktion aufzuheben.
FUNKTIONEN DES BUS-MODULS
Statusanzeige des Schutzschalters (EIN/AUS/AUSGELÖST)
Echtzeitüberwachung des gesamten Systems
Ausführen der Selbsttest-Funktion und Erstellen eines Protokolls
Fernschalten des Schutzschalters
Konfiguration des potenzialfreien Kontaktes
Aufzeichnung der Ereignisse (Fehlfunktionen, Alarme, Anzahl Wiedereinschaltungen, Anzahl ausgeführter Selbsttests, etc.)
Das WiFi-Modul ermöglicht die Überwachung der Geräte über Smartphones und Tablets mit der kostenfreien App ReStart WiFi von GEWISS.
FUNKTIONEN DES WIFI-MODULS
Status der Anlage (Spannungsausfall Netzseitig)
Status des Gerätes (EIN/AUS)
Datum und Uhrzeit der letzten Wiedereinschaltung (nur Geräte mit ReStart-Funktion)
Anzahl erfolgreicher Wiedereinschaltungen (nur Geräte mit ReStart-Funktion)
Resultat, Datum und Uhrzeit der letzten Selbsttests (nur Geräte mit AUTOTEST-Funktion)
Anzahl erfolgreicher Selbsttests (nur Geräte mit AUTOTEST-Funktion)
Energieverbrauch bei 2-poligen Geräten (Nur GWD0953 und GW90953)
Mögliche Ursachen für das Versagen eines Fehlerstrom-Schutzschalters
Atmosphärische Störungen, wie z.B. elektrische Entladungen durch Blitzschlag, Feuchtigkeit oder starker Regen, Verringerung der Isolationwiderstände durch UV-Strahlen und Chemikalien
Arbeiten am Stromnetz durch die Energieversorger oder Störungen im Stromnetz
Oberwellen, z.B. Störungen durch Umrichter-Oberwellen, im Allgemeinen verursacht durch Wechselrichter
Anlaufen oder Stoppen großer Industriemaschinen, defekte Betriebsmittel
Ein- und Ausschalten von Lichtbändern, z.B. LED-Lichtbänder
Ein universelles System für Sicherheit und kontinuierliche Energieversorgung
Telekommunikation
In Telekommunikationsanlagen sichert der ReStart AUTOTEST auch an entlegenen Standorten die Verfügbarkeit und ermöglicht so enorme Einsparungen bei der Wartung und Instandhaltung, z.B. in Mobilfunkstationen, Repeatern / Antennen an schwer erreichbaren Standorten, Outdoor-Verteilern (z.B. Kabelverzweiger mit Glasfaseranbindung)
LÖSUNGEN FÜR TELEKOMMUNIKATION
Funkstrecken
Mobilfunkstationen
Telekommunikationsanlagen
Internetknoten
Rechenzentren
Öffentliche Gebäude und Bereiche
Der Einbau von ReStart AUTOTEST sorgt für Betriebskontinuität in öffentlichen Bereichen, wie zum Beispiel Parks, Straßen, Tunneln und Plätzen, wo zur maximalen Sicherheit für Personen und Sachwerte eine kontinuierliche Beleuchtung erforderlich ist. Von GEWISS patentierte ReStart-Geräte schützen öffentliche Anzeigetafeln, Lichtsignalanlagen und Werbedisplays sowie Videoüberwachungssysteme vor ungewollten Abschaltungen.
LÖSUNGEN FÜR DEN ÖFFENTLICHEN BEREICH
Straßenbeleuchtung
Lichtsignalanlagen
Videoüberwachung
Werbetafeln
Ampelanlagen
Server / IT
Verwaltungsgebäude
Energieverteilung, Energieerzeugung und Steuerung
Beim Einbau in Ladestationen für Elektrofahrzeuge gewährleistet der ReStart AUTOTEST kontinuierliche Ladevorgänge ohne unangenehme Ausfälle. Er sichert auch eine optimale Effizienz bei der Energieerzeugung in Niederspannungs-, Photovoltaik- oder Windkraftsystemen, deren wirtschaftliche Rentabilität erheblich von der Betriebskontinuität und der Einspeisung von Energie in das Verteilungsnetz abhängt. Nicht zuletzt spielen GEWISS Geräte eine existentielle Rolle in Bereichen wie Smart Home, in denen sie die Spannungsversorgung für das zur Steuerung verwendete Bussystem sicherstellen.
LÖSUNGEN FÜR DIE ENERGIEVERTEILUNG, -ERZEUGUNG UND STEUERUNG
Ladestationen für Elektrofahrzeuge
Photovoltaikanlagen
Smart Home / Smart Building
Verkehrswesen
Mit dem ReStart können in Bahnanlagen alle elektronischen Funktionen aufrecht erhalten werden, insbesondere in sensiblen Bereichen, wo Störungen und Stromausfälle, die an entlegenen Orten und Betriebsräumen auftreten können, ernste Probleme für den Verkehr verursachen. Zusätzlich wird mit der Version ReStart AUTOTEST regelmäßig der Fehlerstromschutz getestet, damit er auch langfristig wirksam bleibt. Daraus ergibt sich eine erhebliche Senkung der Wartungskosten sowie der Einsätze vor Ort. Auf Flughäfen hängt der zuverlässige Betrieb von ständig verfügbaren Anlagen ab. Betriebsunterbrechungen aufgrund von Fehlauslösungen oder zu Prüfzwecken wirken sich hier besonders kritisch aus.
LÖSUNGEN FÜR DAS VERKEHRSWESEN
Bahnhöfe
Flughäfen
Busbahnhöfe
Fahrkartenautomaten
Sicherheitsschleusen
Überwachungssysteme
Industrie
Der AUTOTEST wird für schwierige Umgebungen empfohlen, in denen die regelmäßige und automatische AUTOTEST-Funktion den ordnungsgemäßen Betriebszustand der Fehlerstrom-Schutzeinrichtung aufrecht erhält. Dies gilt dort, wo der Fehlerstrom-Schutzschalter besonders rauen Verhältnissen ausgesetzt ist, z.B. in der chemischen Industrie oder in der Stahlindustrie.
LÖSUNGEN FÜR DIE INDUSTRIE
Chemische Industrie
Eisen- und Stahlindustrie
Pharmaindustrie
Produktionsstätten
Recycling-Unternehmen
Automobilindustrie
Logistik
Sensible Bereiche
AUTOTEST ist besonders geeignet für sensible Umgebungen, in denen zum Schutz der Benutzer ein ständiger Fehlerstromschutz gefordert ist. Dazu zählen Krankenhäuser und Schulen, jedoch ebenso Senioren- und Pflegeheime.
LÖSUNGEN FÜR SENSIBLE BEREICHE
Krankenhäuser
Schulen
Seniorenheime
Labore
Zur Webseite zurückkehren
Fehler beim Versenden der Anfrage.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal!
Zur Webseite zurückkehren
Danke!
Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet
Erforderliches Feld
Check that the e-mail is not already used or that all the fields have been enhanced
Überprüfen Sie Ihren Maileingang.
Das Passwort muss 6- bis 12-stellig sein und mindestens eine Zahl, einen Großbuchstaben enthalten und einen Kleinbuchstabe
Registrierung erfolgreich abgeschlossen
Achtung: Nutzername und Passwort stimmen nicht überein
Geben sie eine gültige E-Mail-Adresse an
Werte stimmen nicht überein
Daten wurden erfolgreich aktualisiert
Um das Formular auszufüllen, müssen Sie angemeldet sein. Bitte gehen Sie zu
login page
Mail erfolgreich versendet
eingetragen
Danke!
Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet
Authentifizierungsfehler
Fehler beim Senden der Anfrage
Bitte versuchen Sie es später noch einmal!
Nutzer nicht gefunden
Integrationsfehler
Bitte wenden Sie sich an den Administrator
Sie haben sich bereits zu dieser Veranstaltung angemeldet
Karte ansehen
Passwort erfolgreich geändert
Das Passwort muss 6- bis 12-stellig sein und mindestens eine Zahl, einen Großbuchstaben enthalten und einen Kleinbuchstabe
Bitte tragen Sie die Email-Adresse in das entsprechende Feld ein
Fehler beim Versenden der Anfrage. Bitte versuchen Sie es später noch einmal!
In der Liste speichern
Geben Sie den Produktbereich an
Abgelaufen
Für den Download der Datei müssen Sie in der Registrierung eine Untergruppe auswählen!
Für den Download müssen Sie als Installateur oder Großhändler angemeldet sein. Bitte passen Sie Ihr Profil an!
For the download of the file you have to be a professionist installer or wholesaler, a designer or lighting designer. Upgrade your profile on my profile page!
LOS
Verifizierungscode ist abgelaufen, bitte melden Sie sich erneut an
The date must be of the indicated format
Liste
Erstellt von
Auswählen
Account not yet confirmed, please confirm the link we sent you by mail
Image correctly uploaded
Geschlecht
Position
Umsatzsteuer ID
Steuernummer
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sun
Mon
Tue
Wed
Thu
Fri
Sat
MM/DD/YYYY