Hilfreiche Tipps
Es gibt verschiedene Faktoren, die Einfluss auf die Reichweite eines Elektrofahrzeuges haben und auch ermöglichen, diese zu erhöhen. Das gibt uns einen gewissen Handlungsspielraum, da wir aktiv Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Batterie nehmen können. So können wir ohne große Mühe größere Distanzen zurücklegen und den Energieverbrauch reduzieren.
1. Die Batterie
Für eine erhöhte Reichweite, aber auch für eine lange Lebensdauer, ist die besondere Wartung und der gute Umgang mit der Batterie besonders wichtig. Zunächst einmal sollte man darauf achten, das Fahrzeug so abzustellen, dass es vor plötzlichen Temperaturumschwüngen geschützt ist. Im Winter wie im Sommer ist es besser, das Fahrzeug in der Garage abzustellen, damit die Speicherkapazität nicht durch zu hohe oder zu niedrige Temperaturen beeinflusst wird.
Zudem sollte man auch darauf verzichten, die Batterie komplett zu entleeren, oder sie trotz voller Ladung weiter zu laden. Dies kann sonst zu einer geringeren Lebensdauer oder möglichen anderen Problemen führen, wie z.B. dem Verlust der Speicherkapazität.
2. Optimales Laden
Die Frage nach optimiertem Laden ist eine der am häufigsten gestellten. Wenn der Prozess des Ladens optimiert wird, werden auch die Ergebnisse besser. Die Methode, die hier effizienztechnisch heraussticht, ist, ein Ladepunkt zu Hause. Dieser erlaubt es, dass man selbst steuern kann, dass das Fahrzeug immer startklar ist, wenn man es benötigt, und zudem kann man den gesamten Ladeprozess ohne größere Schwierigkeiten kontrollieren.
3. Die Fahrweise
Auch die Art, wie wir Autofahren, beeinflusst die Leistungsfähigkeit der Batterie. Haben wir einen aggressiven Fahrstil, wird die Energie schneller aufgebraucht sein. Ein ruhiger Fahrstil ist bei einem Elektrofahrzeug angebrachter, da wir so weniger Energie verbrauchen und diesen auf der gesamten Strecke stabil halten können. Zudem haben manche Modelle besondere Konfigurationen, die es uns ermöglichen noch energiesparender zu fahren (Eco-Modus).
4. Reduzierung Gebrauch elektronische Teile
Verschiedene elektronische Systeme benötigen die Energie einer Batterie, um zu funktionieren. Dies trifft auch auf die Klimaanlage und die Heizung zu, die neben dem Motor die Teile sind, die die meiste Energie verbrauchen. Bei sehr hohem Gebrauch, reduziert sich Reichweite drastisch und damit steigen die Kosten für das Laden. Um hier eine passende Lösung zu finden, sollte man vermeiden, die Klimaanlage auf sehr niedrige Temperaturen oder die Heizung auf sehr hohe Temperaturen zu stellen.
Die Klimaanlage ganz auszustellen und stattdessen die Fenster zu öffnen ist allerdings auch keine Lösung, denn die durch die ausgeschaltete Klimaanlage gesparte Energie, wird durch die nicht mehr vorhandene Aerodynamik verbraucht. Nur bei sehr langsamen Fahrten durch die Stadt, Kurzstrecken oder grundsätzlich äußerst langsamer Fahrweise rentiert es sich, die Klimaanlage auszuschalten und stattdessen die Fenster zu öffnen.
5. Reifen und Reichweite
Die am Fahrzeug montierten Reifen können einen direkten Einfluss auf den Verbrauch haben. Die Reichweite eines Fahrzeugs kann allein durch die richtige Reifenwahl um circa 20% gesteigert werden. Es gibt drei Schlüsselaspekte: Größe, Rollwiderstand und Breite. Man sollte die optimale Kombination aller 3 Faktoren berücksichtigen, um beste Ergebnisse zu erreichen. Doch, was ist hierbei empfehlenswert?
Die Größe betreffend, sind große Reifen zu empfehlen, da sie dazu beitragen, die Aerodynamik des Fahrzeuges zu steigern und damit auch dafür sorgen, dass die Batterie sich nicht so schnell entleert. Außerdem wird dadurch das Drehmoment des Motors bessergenutzt.
Der Rollwiderstand hat Einfluss auf den Grip eines Fahrzeuges auf der Straße. Mehr Grip bedeutet besseres und angenehmeres Fahren. Zudem wird auch hier als Folge weniger Energie verbraucht.
Die Breite ist ein weiterer Faktor, der berücksichtigt werden sollte. Der Reifen sollte eher schmal sein, damit die entstehende Reibung so gering wie möglich ausfällt. Diese Wahl ermöglicht eine sanfte und sichere Fahrweise, wobei man natürlich auch den Zustand der Straßen hier mit einbeziehen muss. Ohne Zweifel führt uns jedoch ein nicht aggressiver Fahrstil zu den besten Ergebnissen.
Außerdem sollte der Reifendruck regelmäßig geprüft werden, damit es nicht zu einer ungleichmäßigen Abnutzung der Reifen oder anderen Problemen kommt.
Letztendlich hängt die Reichweite eines Elektrofahrzeuges von verschiedenen Faktoren ab. Der, der am meisten heraussticht, ist der Fahrstil, den wir nutzen. Zudem ist es sinnvoll, sich auch mit der Wahl der passenden Reifen zu beschäftigen, um sein Fahrzeug nicht allzu oft laden zu müssen. Wir bei GEWISS bauen auf Elektrofahrzeuge und deren Vorteile. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!